Feuchte Keller ?
Nasse Wände ?
Risse Im Haus ?
Mauertrocknung
Willkommen bei AchKhama
Wir machen Ihr Haus trocken. Dauerhaft !
Angebot in 1 Minute anfordern
Kostenlose Besichtigung
100% datenschutzgerecht
So einfach geht’s:
Formular absenden
Termin vereinbaren
Kostenlose Analyse
Kostenvoranschlag erhalten
Echte Meinungen, echte Ergebnisse – Danke an all unsere Kunden!
Was wir anbieten
Wir haben uns auf die folgenden Arbeitsbereiche spezialisiert.
Ihr Keller oder ein anderes Mauerwerk ist nicht mehr dicht?
Egal ob Neubau-Abdichtung oder Altbau-Instandsetzung und Mauerwerkssanierung (nachträgliche Abdichtung), unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Von Balkonen, Terrassen, Kellerwänden bis hin zu Flachdächern von Häusern und Garagen – reparieren wir alle Arten von Mauerwerken und dichten sie ab.
Gerne erklären wir Ihnen, worauf es ankommt und führen Arbeiten wie Horizontalsperre, Vertikalabdichtung, Sockelabdichtung, Hinterfeuchtungsschutz, Detailabdichtung, Putzabdichtung, Verpressung und Verkieselung gegen aufsteigende Nässe fachgerecht für Sie aus!
Druckinjektion
Mauertrockenlegung
Rissverpressung
Schadensanalyse
Alle weiteren Dienstleistungen
Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!
Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Dormagen – Feuchteschutz in der Rheinstadt zwischen Köln & Düsseldorf
Dormagen liegt malerisch am linken Rheinufer, flankiert von den Nachbarn Köln, Neuss, Düsseldorf, Grevenbroich, Monheim am Rhein und Langenfeld. Berühmt sind die mittelalterliche Zollfeste Zons, das Chemie-Werk Dormagen und die Rhein-Auen mit ihren naturnahen Überschwemmungsgebieten. Doch gerade diese Nähe zum Fluss, Niederschläge von knapp 800 mm pro Jahr und lehmige Niederungsböden lassen Grundwasserstände schwanken und Mauern durchfeuchten. Häuser in Horrem, Delhoven oder Hackenbroich leiden unter aufsteigender Feuchtigkeit, Altbauten in der Zonser Altstadt unter drückendem Hochwasser – perfekte Aufgaben für unser Team von Achkhama. Seit drei Jahrzehnten und über 5 000 Projekten sorgen wir für trockene Keller in ganz NRW.
Feuchte – ein unterschätztes Risiko am Rheinbogen
Rheinische Hochfluten, Stauwasser nach Starkregen und Grund-Hochdruck bei Rheinhochwasser pressen Wasser seitlich in Kellerwände. Gleichzeitig besitzen viele Nachkriegsbauten nur einfache Bitumenanstriche, die nach 50 Jahren verspröden. Ohne rechtzeitige Mauertrocknung bilden sich Salzausblühungen, Schimmel und Statikprobleme. – Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorbeugen und welche modernen Abdichtungsmethoden jetzt sinnvoll sind.
Unsere 10 Kernleistungen – erklärt von A bis Z
1. Kellersanierung
Was ist das? Eine Kellersanierung umfasst alle Maßnahmen, um einen feuchten, ungenutzten Keller in einen trockenen, wertsteigernden Raum zu verwandeln – von der Schadensanalyse über Abdichtungen bis zur Putz- und Bodenerneuerung.
Wofür setzt man sie ein? Wenn Wände salzen, Putz abblättert oder Räume muffig riechen, verhindert die Sanierung weitere Bauschäden und eröffnet neue Nutzflächen – ob Lager, Hobby- oder Wohnraum. In Dormagen-Mitte wandeln wir so Kultur-Keller alter Rheinhöfe in stilvolle Home-Offices um.
2. Abdichtung gegen Druckwasser
Was ist das? Ein mehrlagiges System aus Dichtschlämmen, polymermodifizierten Bitumenbahnen und Drainagen, das Kellerwände selbst bei hohem Wasserdruck schützt.
Einsatzgebiet: In Rheinnähe oder Hanglagen (z. B. Gohr) staut Wasser von außen. Die Abdichtung verhindert eindringende Nässe, bevor sie das Mauerwerk erreicht.
3. Kellerabdichtung von innen
Was ist das? Raumseitige Sperrputze, Reaktivabdichtungen und Epoxidharze dichten Kellerwände ab, ohne das Erdreich aufzugraben.
Einsatzgebiet: Ideal in der historischen Altstadt Zons, wo Nachbargebäude dicht an dicht stehen und Außenarbeiten unmöglich sind.
4. Kelleraussenwand abdichten
Was ist das? Freilegung der Wand, Rissreparatur, Hohlkehle, Dichtbahn, Perimeterdämmung und Noppenbahn – ein Komplettschutz von außen.
Einsatzgebiet: Häuser mit Garten oder Einfahrt, z. B. in Nievenheim, wo Baggerarbeiten möglich sind und Außendämmung zusätzlich die Heizkosten senkt.
5. Innendämmung mit Dämmputz
Was ist das? Mineralischer Leicht- oder Dämmputz (z. B. Blähglas) wird 3–5 cm dick aufgetragen, wärmt die Wand und puffert Feuchte.
Einsatzgebiet: Denkmalgeschützte Fassaden, bei denen Außendämmung verboten ist, oder Reihenhäuser mit Grenzbebauung – häufig in Stürzelberg.
6. Bodenbeschichtung
Was ist das? Fugenlose Epoxid- oder Polyurethanharze versiegeln Böden, sind abrieb- und chemikalienfest und verhindern kapillare Feuchte.
Einsatzgebiet: Keller, Wasch- und Technikräume, Garagen oder Werkstätten, wo Öle, Salze oder Tausalz wirken. Perfekt für Chempark-Mitarbeiter, die zuhause Werkstattbereiche haben.
7. Schimmelsanierung
Was ist das? Fachgerechtes Entfernen von Schimmelpilz, Desinfektion der Fläche und Wiederherstellung des Untergrunds mit schimmelhemmendem Putz.
Einsatzgebiet: Wohn- und Schlafräume, Schulen oder Kitas, in denen Gesundheitsschutz oberste Priorität hat.
8. Injektionstechnik
Was ist das? PU-, Acrylat- oder Silikat-Harze werden unter Druck in Risse, Fugen oder Poren verpresst und härten dort elastisch oder kristallin aus.
Einsatzgebiet: Rissverpressung in Beton-Kellern, Abdichtung von Arbeitsfugen, Erneuerung brüchiger Horizontalsperren – besonders bei Setzungsrissen im Neubaugebiet Horrem-Nord.
9. Aufsteigende Feuchtigkeit
Was ist das? Kapillarwasser steigt aus dem Erdreich bis in 1 m Höhe und transportiert Salze.
Einsatzgebiet: Ziegel-Altbauten ohne funktionierende Horizontalsperre. Wir greifen ein mit chemischen Injektionscremes oder Edelstahlblechen, um den Wasseraufstieg zu stoppen.
10. Horizontalsperre
Was ist das? Eine horizontal verlaufende Barriere (chemisch oder mechanisch), die Wasser am Aufstieg hindert.
Einsatzgebiet: Alt- und Neubauten mit fehlender oder beschädigter Lagerfugen-Sperre. Chemische Silan-Gele eignen sich für Mauerwerk, Edelstahlbleche für Bruchsteinfundamente in Zons.
Praxisbeispiel aus Dormagen
Ein Reihenmittelhaus von 1968 im Stadtteil Hackenbroich zeigte nach jedem Rheinhochwasser feuchte Kellerwände. Salzränder reichten bis 40 cm Höhe, der Putz löste sich. Unsere Analyse ergab kapillare Feuchte plus seitliches Druckwasser. – Wir legten die Außenwand frei, erneuerten die Abdichtung, setzten eine Drainage und injizierten eine Horizontalsperre. Vier Wochen Trocknung später war der Keller restfeuchtearm und dient heute als Musikstudio.
Checkliste – brauchen Sie eine Mauertrocknung?
- Weiße Ausblühungen oder bröckelnder Putz?
- Muffiger Geruch, besonders nach Regen?
- Schimmel in Ecken oder hinter Möbeln?
- Feuchte Sockelleisten oder dunkle Flecken?
- Risse in Kellerwänden, durch die Wasser eintritt?
- Luftfeuchte über 65 % trotz Lüften?
Typische Ursachen feuchter Mauern in Dormagen
Hochwasserereignisse, Grundhochwasser bei Rheinpegelanstieg, Starkregen auf Lehmböden, defekte Grundleitungen, veraltete Bitumenanstriche und fehlende Horizontalsperren – oft wirken mehrere Faktoren zugleich. – Unsere Schadensanalyse deckt sie auf.
Mögliche Schäden – von Schimmel bis Statikrisiko
Feuchte Mauern verlieren Druckfestigkeit, Metall rostet, Holz verrottet, Energiekosten steigen und Schimmel gefährdet die Gesundheit. – Je länger Sie warten, desto teurer wird es.
Sanierungsverfahren im Überblick
Wir kombinieren Bautrocknung, Innen- oder Außenabdichtung, Gel-Injektionen, belüftete Dämmputze und kontrollierte Kellerlüftung. – Jeder Schritt erfolgt nach WTA-Richtlinien & DIN 18533.
Preise – transparent & fair
Unsere Leistungen | Kosten | Beschreibung |
---|---|---|
Erstberatung & Feuchtemessung | Kostenfrei | Vor-Ort-Analyse inkl. Foto- & Feuchteprotokoll. |
Innenabdichtung | 200 € – 450 € je lfm | Mehrlagiger Sperrputz & Reaktivharz gegen Druckwasser. |
Außenabdichtung | 500 € – 1 500 € je lfm | Dichtbahn, Perimeterdämmung & Drainage – komplett. |
Kellersanierung | 2 500 € – 8 000 € | Komplettpaket mit Lüftung & Innenausbau. |
Rissverpressung | 250 € – 650 € je lfm | Elastische PU- oder Acryl-Harz-Injektion. |
Horizontalsperre (Injektion) | 120 € – 300 € je lfm | Hydrophobes Gel stoppt kapillaren Wasseraufstieg. |
Versicherungs-Tipps (ohne Rechtsberatung)
Gebäudeversicherungen unterscheiden Leitungswasser, Rückstau und Elementarschäden. Dokumentieren Sie Feuchteschäden sofort. Unsere Protokolle erleichtern die Regulierung, besonders nach Hochwasser oder Rohrbruch.
Ihre Vorteile mit Achkhama
- 30 Jahre spezialisierte Erfahrung
- Über 5 000 erfolgreiche Projekte in NRW
- Kostenfreie Erstanalyse & Festpreisgarantie
- Regionaler Einsatz – schnelle Termine in Dormagen & Umgebung
- 5-Jahres-Gewährleistung auf Abdichtungen
- Zertifizierte Materialien nach WTA & DIN 18533
FAQ – häufige Fragen
Wie gefährlich sind feuchte Wände wirklich?
Feuchte Wände fördern Schimmel, mindern die Tragfähigkeit des Mauerwerks und treiben Heizkosten hoch. Langfristig sinkt der Immobilienwert deutlich.
Kann ich die Mauertrocknung selbst durchführen?
Bautrockner senken nur oberflächlich die Luftfeuchte. Ohne Abdichtung dringt Wasser nach. Eine nachhaltige Lösung erfordert Ursachenbeseitigung durch Fachleute.
Welche Abdichtung ist für außen die beste?
DIN 18533 empfiehlt polymermodifizierte Bitumenbahnen, mineralische Dichtschlämme und Perimeterschutzplatten, ergänzt durch Drainage – abgestimmt auf den Lastfall.
Wie lange dauert eine Kellersanierung?
Je nach Flächengröße, Zugänglichkeit und Trocknungsphasen zwischen ein und vier Wochen. Wir koordinieren alle Gewerke aus einer Hand.
Was kostet eine Mauertrocknung in Dormagen?
Die Kosten hängen von Schadensbild, Verfahren und Zugänglichkeit ab. Einen ersten Rahmen liefert unsere Preistabelle; die Erstberatung bleibt kostenfrei.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern
Mehr Wissen? Lesen Sie unseren Blog oder sichern Sie sich direkt Ihr maßgeschneidertes Angebot für Dormagen und Umgebung.
Über uns
Ihr zuverlässiger Partner gegen Feuchtigkeit.
Fachbetrieb für Abdichtungen gegen kapillare Feuchtigkeit bis hin zum drückenden Wasser, sowohl von innen als auch von außen.
Wir schützen Gebäude gegen Feuchtigkeit. Bei vorhandenen Schäden sanieren wir und schaffen mithilfe neuester Technologien und moderner Technik einen langfristigen Schutz. Neben Fundamenten, Grund- und Außenmauern gehören auch die Balkon- und Terrassenabdichtung zu unseren Aufgabengebieten.
Jahre Expertise
Mauwerkstrocknung
Als Fachbetrieb für Bauwerksabdichtungen sind wir zertifiziert und bieten:
Kompetente Schadensanalysen
Betonschutz und Betoninstandhaltungen
Abdichtungen im Innen- als auch im Außenbereich
Innendämmung
Horizontalsperren
Flüssigkunststoffe
Injektionen
Mauerwerksverfestigungen
Rissverpressungen und –abdichtungen
Abdichtungen gegen Grundwasser
Garagenabdichtung
Abdichtungstechnik
Trockene Wände
Jahre Expertiese
Teams
%
Qualitätssicherung
Das Plus Für Sie
Ihre Vorteile mit AchKhama

Unser Service
Sie rufen oder schreiben uns an und wir kommen schnellstmöglich zu Ihnen, schauen uns gemeinsam mit Ihnen das Problem an und beraten Sie kompetent. Entsprechend unserer Kostenvoranschläge/Angebote führen wir unsere Abdichtungsarbeiten professionell und zu Ihrer langfristigen Zufriedenheit aus!

Qualität
Uns liegt höchste Qualität und Zuverlässigkeit am Herzen! Aus diesem Grund kommen nur deutsche Markenprodukte, welche lösemittelfrei, gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich sind, für die Abdichtungen zum Einsatz. Demgemäß sind alle unsere eingesetzten Materialien staatlich geprüft und nach WTA zertifiziert

Erfolgsfaktoren
Aufgrund langjähriger Berufserfahrungen und des stetig wachsenden Know-Hows sind unsere Mitarbeiter/innen richtige Profis. Unsere Kunden/innen schätzen neben dem handwerklichen Können die sehr ausführliche und individuelle Beratung. Folglich sind Kundenservice und Kundennähe sind keine ‚Fremdwörter, sondern werden Tag für Tag gelebt. Zahlreiche Weiterempfehlungen verdanken wir unserer Flexibilität, Termintreue, Ehrlichkeit, dem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie der einwandfreien Ausführung der Arbeiten.

Bautrocknung
Nach heutigem Stand wird der Bauprozess immer mehr unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet, d. h. unter hohem Kosten- und Termindruck durchgeführt. Folglich machen sich immer mehr Bauunternehmer und Bauherreang auch bei widrigen Witterungsumständen erreich. Außerdem erleichtern kalkulierbare Trocknungszeiten die Terminierung aller Gewerke. Drastische Senkungen der Heizkosten in den ersten Heizperioden sind anschließend das Resultat eines bereits trockenen Baukörpers. Daher lohnt sich der finanzielle Einsatz für die Trocknung..
Unsere Google Kundenbewertungen
Was unsere Kunden über uns sagen:
Vertrauen Sie den Experten
Darum ist AchKhama die richtige Wahl für Mauertrocknung

Injektionstechnik
Risse in Mauerwerk werden gefüllt und abgedichtet. Mauertrockenlegung und Abdichtung schützen vor Feuchtigkeit.

Feuchtigkeitsmessung
Mit speziellen Messgeräten wird die Mauer geprüft. So wird Feuchtigkeit erkannt und die Wände fachgerecht getrocknet.

Rissverpressung
Risse in Mauerwerk entstehen häufig durch Setzung oder Erschütterungen.

Horizontalsperre
Innenabdichtung durch Maschinendruckverfahren

Wand-Sohlen-Anschluss
Undichte Wand-Sohle-Anschluss / Grundwasser im Keller abdichten.

Undichte Bodenplatte
Undichte Boden- und WandfugenAbdichtung gegen drückendes Grundwasser in Keller und Tiefgaragen

Mauertrockenlegung
Nachträgliche Flächenabdichtung erdberührter Bauteile

Kellersanierung / Kellersohle
Fachgerecht ausgeführte Abdichtung von Kellerräumen!

Wasserschaden
Profi Bautrockner mieten Verleih Luftentfeuchter und Estrichtrockner und Dienstleistung Estrichdämmschichttrocknung
Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!
Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!