Feuchte Keller ?
Nasse Wände ?
Risse Im Haus ?
Mauertrocknung
Willkommen bei AchKhama
Wir machen Ihr Haus trocken. Dauerhaft !
Angebot in 1 Minute anfordern
Kostenlose Besichtigung
100% datenschutzgerecht
So einfach geht’s:
Formular absenden
Termin vereinbaren
Kostenlose Analyse
Kostenvoranschlag erhalten
Echte Meinungen, echte Ergebnisse – Danke an all unsere Kunden!
Was wir anbieten
Wir haben uns auf die folgenden Arbeitsbereiche spezialisiert.
Ihr Keller oder ein anderes Mauerwerk ist nicht mehr dicht?
Egal ob Neubau-Abdichtung oder Altbau-Instandsetzung und Mauerwerkssanierung (nachträgliche Abdichtung), unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Von Balkonen, Terrassen, Kellerwänden bis hin zu Flachdächern von Häusern und Garagen – reparieren wir alle Arten von Mauerwerken und dichten sie ab.
Gerne erklären wir Ihnen, worauf es ankommt und führen Arbeiten wie Horizontalsperre, Vertikalabdichtung, Sockelabdichtung, Hinterfeuchtungsschutz, Detailabdichtung, Putzabdichtung, Verpressung und Verkieselung gegen aufsteigende Nässe fachgerecht für Sie aus!
Druckinjektion
Mauertrockenlegung
Rissverpressung
Schadensanalyse
Alle weiteren Dienstleistungen
Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!
Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Herten – vom Bergbau geformt, von Feuchtigkeit gefordert
Herten liegt mitten im nördlichen Ruhrgebiet, eingerahmt von den Städten Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne und Marl. Hier prägten Zechen wie „Ewald“ und „Schlägel & Eisen“ über ein Jahrhundert lang Landschaft und Grundwasser. Heute zeugen die Halden Hoheward und Hoppenbruch von dieser Vergangenheit – und von einem besonderen Feuchte-Risiko: Tausende Meter unterirdischer Stollen beeinflussen noch immer den Wasserhaushalt, während toniger Boden das Regenwasser nur zögerlich versickern lässt. Dazu kommen 960 mm Jahresniederschlag, Grundwasseranstiege nach dem Abstellen der Grubenwasserpumpen und heftige Sommergewitter.
Ob Backstein-Doppelhaus in Disteln, Nachkriegsbau in Langenbochum oder denkmalgeschützter Zechenhof in Westerholt – nasse Keller sind in Herten kein Zufall, sondern eine Kombination aus hohen Wasserständen, seitlichem Druckwasser und fehlenden oder gealterten Abdichtungen. Die gute Nachricht: Wir machen Ihr Haus trocken. Dauerhaft !
Feuchte in Zahlen – was Hertener Häuser belastet
52 % aller Kellerproben, die wir 2024 im Kreis Recklinghausen nahmen, lagen über der zulässigen Feuchtegrenze von 5 M-%. 37 % zeigten Sulfat- oder Nitrat-Salze – ein klares Indiz für kapillare Durchfeuchtung und Salztransport. 1 – 1,5 m schwankt der Grundwasserspiegel nach Starkregen entlang des Stadtteils Resser Mark. 0,8 mm mittlere Rissbreiten fanden wir in Setzungsrissen nahe der Haldenkante Hoheward – genug, dass Regenwasser ungehindert eindringen kann. 5,6 °C Differenz zwischen trockener und feuchter Kellerwand – bei feuchter Wand steigt der Heizbedarf um bis zu 20 %.
Unsere 3 Kernleistungen – tief erklärt, klarer Nutzen
1. Kellersanierung – das Rundum-Programm
Wir beginnen mit einer kostenfreien Vor-Ort-Analyse: Feuchtemessung im CM-Verfahren, Salzschnelltest, Thermografie und Kamerabefahrung der Grundleitung. Dann erstellen wir einen Plan, der zu Ihrem Haus passt – nicht von der Stange, sondern abgestimmt auf Baujahr, Mauerwerk und Wasserdruck.
Außenabdichtung – wenn Platz da ist, legen wir die Wand frei, reparieren Fugen, ziehen eine Hohlkehle und tragen eine polymermodifizierte Bitumenbahn (PMBC) in zwei Lagen auf. Eine 10 cm starke Perimeterdämmung spart Energie, eine Noppenbahn schützt den Aufbau vor Erdlast. Innenabdichtung – wo Aufgraben nicht geht (Reihenhaus, Nachbarwand) setzen wir kristalline Reaktivschlämme, Sperrputz und ein lösemittelfreies Epoxid als Endfinish. Feuchteporen werden mineralisch verschlossen, die Wand bleibt diffusionsfähig. Lüftung & Dämmung – diffusionsoffener Kalziumsilikat-Dämmputz gleicht Raumfeuchte aus. Eine dezentrale Lüftung mit Feuchtesensor belüftet automatisch, sobald der Taupunkt erreicht ist. Ergebnis – nach 4–6 Wochen liegt die Restfeuchte unter 4 M-%, der muffige Geruch verschwindet, der Heizbedarf sinkt spürbar.
2. Risssanierung – dicht und statisch sicher
Setzungsrisse nach Bergschäden, statische Risse durch Fundamentabsenkung oder Schwundrisse im jungen Beton – jede Öffnung ist eine Einladung für Wasser. Wir dokumentieren zuerst Rissbreite, Verlauf und Bewegung mit Gipsmarken. Dichtungsphase – ein Vorschäumer auf PU-Basis stoppt den Wasserfluss, danach verpressen wir PU-Harz elastisch. Das Harz verbindet sich mit feuchten Poren, bleibt aber dehnfähig, falls der Riss arbeitet. Verstärkungsphase – bei tragenden Bauteilen bohren wir schräg durch und verankern Spiralanker aus Edelstahl; ein hochfester Epoxidmörtel stellt die Lastabtragung wieder her. Sicherheitsplus – ein kleiner Risssensor wird aufgeklebt; über eine App verfolgen Sie, ob sich noch etwas bewegt. Bleibt der Sensor drei Monate still, ist die Sache erledigt.
3. Feuchtestopp – Horizontalsperre & kontrollierte Mauertrocknung
Aufsteigende Feuchte ist der Klassiker im Ruhrgebiet: Kapillarkräfte saugen Wasser samt Salzen hoch. Ohne Sperre wird das Mauerwerk Jahr für Jahr dicker, schwerer – und wärmebrückenkälter. Chemische Sperre – wir bohren ein Raster im Abstand von 10–12 cm, injizieren hydrophobes Silan-Gel unter konstanter Druckkontrolle. Das Gel vernetzt sich mit dem Kalk im Mörtel, macht ihn wasserabweisend und hält Kapillaren trocken. Trocknungsphase – Adsorptionstrockner ziehen die gespeicherte Feuchte heraus. Infrarot-Paneele erwärmen die Wand leicht, ohne Putz zu sprengen. Salzmanagement – ein Sanierputz nimmt Salze in seine Poren auf. Oberflächlich bleibt die Wand trocken, selbst wenn noch Salze wandern. Langzeitkontrolle – LoRaWAN-Logger messen Temperatur und rel. Feuchte; steigt die Feuchte, senden sie eine Meldung an Ihr Smartphone. Versprechen – weniger als 4 M-% Restfeuchte, messbar und protokolliert. Wir machen Ihr Haus trocken. Dauerhaft !
Praxisbeispiel aus Herten
In einem Siedlungshaus von 1954 in Herten-Scherlebeck stieg der Putz bis Hüfthöhe ab, der Heizenergieverbrauch lag 18 % über dem NRW-Schnitt. Messungen ergaben 88 % rel. Luftfeuchte im Keller und Mauermesswerte von 16 M-%. Wir setzten eine chemische Horizontalsperre, verlegten außen eine Drainage und verpressten einen 0,7 mm breiten Riss elastisch. Vier Wochen später: Restfeuchte 3,6 M-%, Heizbedarf um 14 % gefallen, lüftungsgesteuerte Resttrocknung läuft. Der Besitzer fasst es so zusammen: „Es riecht nicht mehr nach Bergwerk – und ich spare jedes Jahr auf der Gasrechnung.“
FAQ – häufig gestellte Fragen
Warum wird der Keller gerade jetzt feucht?
Nach dem Ende des Steinkohlebergbaus steigen vielerorts die Grundwasserspiegel. Kombiniert mit Starkregen erreicht das Wasser heute Niveaulinien, die früher trocken waren.
Wie unterscheidet man Kondensat von kapillarer Feuchte?
Kondensat sitzt als dunkler Film auf der Oberfläche und taucht bei kalter Witterung auf. Kapillare Feuchte drückt Salzkristalle nach außen und bleibt ganzjährig.
Kann ich die Horizontalsperre im Sommer selbst bohren?
Bohrlochabstände, Gelmenge und Druck sind entscheidend. Fehler bedeuten Flecken oder Hohlräume. Fachbetriebe geben eine Erfolgsgarantie – DIY-Sets nicht.
Was kostet eine Rissverpressung pro Meter?
Bei 0,3–0,8 mm Breite liegen Sie bei 340–480 € je Meter, inklusive Harz, Packer, Druckarbeit und Dokumentation.
Gibt es Fördermittel für Kellerabdichtungen?
Ja. KfW-Programm 455-B fördert Maßnahmen gegen Feuchte, die NRW-Bank bietet zinsgünstige Modernisierungskredite. Wir helfen beim Antrag.
Preisübersicht
Leistung | Kosten | Leistungsinhalt |
---|---|---|
Kellersanierung komplett | 4 000 – 14 000 € | Analyse, Außen-/Innenabdichtung, Lüftung, Dämmung, Bodenbeschichtung |
Risssanierung | 340 – 880 € pro lfm | PU-Vorabdichtung, PU-Harz-Endfüllung, ggf. Spiralanker |
Horizontalsperre | 180 – 450 € pro lfm | Silan-Gel-Injektion inkl. Trocknung |
Jetzt kostenloses Festpreis-Angebot sichern
Sie möchten wissen, was Ihre Sanierung in Herten kostet? Klicken Sie auf den roten Button, füllen Sie das kurze Formular aus – wir melden uns in 24 h mit einem Terminvorschlag.
Über uns
Ihr zuverlässiger Partner gegen Feuchtigkeit.
Fachbetrieb für Abdichtungen gegen kapillare Feuchtigkeit bis hin zum drückenden Wasser, sowohl von innen als auch von außen.
Wir schützen Gebäude gegen Feuchtigkeit. Bei vorhandenen Schäden sanieren wir und schaffen mithilfe neuester Technologien und moderner Technik einen langfristigen Schutz. Neben Fundamenten, Grund- und Außenmauern gehören auch die Balkon- und Terrassenabdichtung zu unseren Aufgabengebieten.
Jahre Expertise
Mauwerkstrocknung
Als Fachbetrieb für Bauwerksabdichtungen sind wir zertifiziert und bieten:
Kompetente Schadensanalysen
Betonschutz und Betoninstandhaltungen
Abdichtungen im Innen- als auch im Außenbereich
Innendämmung
Horizontalsperren
Flüssigkunststoffe
Injektionen
Mauerwerksverfestigungen
Rissverpressungen und –abdichtungen
Abdichtungen gegen Grundwasser
Garagenabdichtung
Abdichtungstechnik
Trockene Wände
Jahre Expertiese
Teams
%
Qualitätssicherung
Das Plus Für Sie
Ihre Vorteile mit AchKhama

Unser Service
Sie rufen oder schreiben uns an und wir kommen schnellstmöglich zu Ihnen, schauen uns gemeinsam mit Ihnen das Problem an und beraten Sie kompetent. Entsprechend unserer Kostenvoranschläge/Angebote führen wir unsere Abdichtungsarbeiten professionell und zu Ihrer langfristigen Zufriedenheit aus!

Qualität
Uns liegt höchste Qualität und Zuverlässigkeit am Herzen! Aus diesem Grund kommen nur deutsche Markenprodukte, welche lösemittelfrei, gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich sind, für die Abdichtungen zum Einsatz. Demgemäß sind alle unsere eingesetzten Materialien staatlich geprüft und nach WTA zertifiziert

Erfolgsfaktoren
Aufgrund langjähriger Berufserfahrungen und des stetig wachsenden Know-Hows sind unsere Mitarbeiter/innen richtige Profis. Unsere Kunden/innen schätzen neben dem handwerklichen Können die sehr ausführliche und individuelle Beratung. Folglich sind Kundenservice und Kundennähe sind keine ‚Fremdwörter, sondern werden Tag für Tag gelebt. Zahlreiche Weiterempfehlungen verdanken wir unserer Flexibilität, Termintreue, Ehrlichkeit, dem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie der einwandfreien Ausführung der Arbeiten.

Bautrocknung
Nach heutigem Stand wird der Bauprozess immer mehr unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet, d. h. unter hohem Kosten- und Termindruck durchgeführt. Folglich machen sich immer mehr Bauunternehmer und Bauherreang auch bei widrigen Witterungsumständen erreich. Außerdem erleichtern kalkulierbare Trocknungszeiten die Terminierung aller Gewerke. Drastische Senkungen der Heizkosten in den ersten Heizperioden sind anschließend das Resultat eines bereits trockenen Baukörpers. Daher lohnt sich der finanzielle Einsatz für die Trocknung..
Unsere Google Kundenbewertungen
Was unsere Kunden über uns sagen:
Vertrauen Sie den Experten
Darum ist AchKhama die richtige Wahl für Mauertrocknung

Injektionstechnik
Risse in Mauerwerk werden gefüllt und abgedichtet. Mauertrockenlegung und Abdichtung schützen vor Feuchtigkeit.

Feuchtigkeitsmessung
Mit speziellen Messgeräten wird die Mauer geprüft. So wird Feuchtigkeit erkannt und die Wände fachgerecht getrocknet.

Rissverpressung
Risse in Mauerwerk entstehen häufig durch Setzung oder Erschütterungen.

Horizontalsperre
Innenabdichtung durch Maschinendruckverfahren

Wand-Sohlen-Anschluss
Undichte Wand-Sohle-Anschluss / Grundwasser im Keller abdichten.

Undichte Bodenplatte
Undichte Boden- und WandfugenAbdichtung gegen drückendes Grundwasser in Keller und Tiefgaragen

Mauertrockenlegung
Nachträgliche Flächenabdichtung erdberührter Bauteile

Kellersanierung / Kellersohle
Fachgerecht ausgeführte Abdichtung von Kellerräumen!

Wasserschaden
Profi Bautrockner mieten Verleih Luftentfeuchter und Estrichtrockner und Dienstleistung Estrichdämmschichttrocknung
Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!
Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!