Feuchte Keller ?
Nasse Wände ?
Risse Im Haus ?
Mauertrocknung
Willkommen bei AchKhama
Wir machen Ihr Haus trocken. Dauerhaft !
Angebot in 1 Minute anfordern
Kostenlose Besichtigung
100% datenschutzgerecht
So einfach geht’s:
Formular absenden
Termin vereinbaren
Kostenlose Analyse
Kostenvoranschlag erhalten
Echte Meinungen, echte Ergebnisse – Danke an all unsere Kunden!
Was wir anbieten
Wir haben uns auf die folgenden Arbeitsbereiche spezialisiert.
Ihr Keller oder ein anderes Mauerwerk ist nicht mehr dicht?
Egal ob Neubau-Abdichtung oder Altbau-Instandsetzung und Mauerwerkssanierung (nachträgliche Abdichtung), unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Von Balkonen, Terrassen, Kellerwänden bis hin zu Flachdächern von Häusern und Garagen – reparieren wir alle Arten von Mauerwerken und dichten sie ab.
Gerne erklären wir Ihnen, worauf es ankommt und führen Arbeiten wie Horizontalsperre, Vertikalabdichtung, Sockelabdichtung, Hinterfeuchtungsschutz, Detailabdichtung, Putzabdichtung, Verpressung und Verkieselung gegen aufsteigende Nässe fachgerecht für Sie aus!
Druckinjektion
Mauertrockenlegung
Rissverpressung
Schadensanalyse
Alle weiteren Dienstleistungen
Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!
Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!
Inhaltsverzeichnis anzeigen
- Mülheim an der Ruhr im Fokus
- Ursachen feuchter Mauern
- Typische Feuchtigkeitsschäden
- Verfahren der Mauertrocknung
- Preise & Kostenfaktoren
- Praxisbeispiele aus Mülheim
- Checkliste
- Häufige Fragen
- Versicherungstipps
- Jahreszeitliche Empfehlungen
- Technikhintergrund
- Regionaler Kontext & Förderprogramme
- Vorteile von Achkhama
Mülheim an der Ruhr im Fokus – Feuchtigkeitsschutz in einer Ruhrtalstadt
Mülheim an der Ruhr – umgeben von grünen Ruhrauen, historischen Industriebauten und moderner Wissenschaft (z. B. die Max-Planck-Institute) – zieht Bauherren mit seinem ausgewogenen Mix aus Stadtleben und Natur an. Doch genau diese naturnahe Lage am Fluss, das teils lehmige Ruhrtal-Sediment und wechselhaftes atlantisches Klima mit hohen Niederschlagsmengen stellen besondere Herausforderungen an das Mauerwerk lokaler Bestands- und Neubauten. Aufsteigende und seitlich eindringende Feuchtigkeit, Starkregen sowie Hochwasserlagen können Keller und Fundamente erheblich belasten. Wer in den Stadtteilen Broich, Saarn oder Styrum wohnt, kennt die Problematik: feuchte Keller, abblätternder Putz, muffiger Geruch – all das mindert Wohnqualität und Immobilienwert. Hier setzt Achkhama an: Seit über 30 Jahren sind wir als Fachfirma in der Region unterwegs und sorgen für trockene, gesunde Räume – lösungsmittelfrei, energieeffizient und ohne versteckte Kosten.
Warum Feuchtigkeit gerade hier ein Thema ist
Die Ruhrtalhang-Topografie führt häufig zu Hangwasserdruck, während ältere Zechensiedlungen in Speldorf oder Heißen oft keine funktionierende Horizontalsperre besitzen. Jüngere Baugebiete wie Dümpten profitieren zwar von modernen Abdichtungssystemen, doch auch dort versagen Anschlüsse oder Drainagen, wenn sie nicht fachgerecht installiert wurden.
Ursachen feuchter Mauern
- ✔︎ Aufsteigende Bodenfeuchtigkeit aufgrund fehlender oder gealterter Horizontalsperren
- ✔︎ Seitlich eindringendes Sicker- oder Hangwasser
- ✔︎ Undichte Fugen & Risse nach Bergschäden – typisch fürs Ruhrgebiet
- ✔︎ Mangelhafte Außen- oder Innenabdichtung
- ✔︎ Kondensatbildung durch falsches Lüftungs- & Heizverhalten
Typische Feuchtigkeitsschäden
Salzausblühungen, abgeplatzter Putz, Hausschwamm und Schimmel sind nicht nur ein optisches Problem – sie gefährden Statik, Energieeffizienz und Gesundheit. Besonders in Kellern, wo Temperaturschwankungen groß sind, kann sich Feuchtigkeit schnell festsetzen. Ein unbehandelter Schaden breitet sich innerhalb weniger Monate flächenhaft aus – Sanierungskosten steigen exponentiell.
Verfahren der Mauertrocknung
1. Injektionstechnik & Horizontalsperre
Mikroemulsions-Gele werden drucklos oder unter geringem Druck ins Mauerwerk injiziert. Die Porenstruktur erhält eine dauerhaft hydrophobe Barriere – ohne Lösungsmittel, diffusionsoffen und bauphysikalisch sicher.
2. Innen- und Außenabdichtung
Innenabdichtung stoppt drückendes Wasser, wenn Ausschachtungen außen nicht möglich sind. Bei Außenabdichtungen setzen wir bituminöse Dickbeschichtungen und mineralische Dichtungsschlämme ein. Alle Systeme sind geprüft nach DIN 18533.
3. Rissverpressung
Strukturrisse werden mit elastifizierten Harzen kraftschlüssig verpresst (Rissverpressung). So verhindern wir neuen Wassereintritt und stabilisieren das Bauwerk.
4. Ergänzende Maßnahmen
- ✔︎ Schimmelsanierung inkl. Sporenentfernung
- ✔︎ Wärmedämmputz für bessere Oberflächentemperatur
- ✔︎ Dampfbremsende Bodenbeschichtungen
- ✔︎ Belüftungskonzepte und Thermografie zur Kontrolle
Preise & Kostenfaktoren
Jedes Gebäude ist einzigartig. Die folgende Tabelle bietet Richtwerte, damit Sie einen ersten Kostenrahmen abschätzen können. Nach einer kostenlosen Vor-Ort-Analyse erhalten Sie ein verbindliches Festpreisangebot.
Unsere Leistungen | Kosten | Beschreibung |
---|---|---|
Erstberatung & Feuchtigkeitsmessung | Kostenfrei | Analyse der betroffenen Bereiche mit präziser Mess- & Kameratechnik. |
Innenabdichtung | 200 € – 450 € / lfm | Geeignet bei drückendem Wasser, ohne Ausschachtung möglich. |
Außenabdichtung | 500 € – 1.500 € / lfm | Dauerhafte Sperre gegen Sicker- & Grundwasser, inkl. Drainage. |
Kellersanierung | 2.500 € – 7.500 € | Komplettpaket aus Abdichtung, Belüftung & hygienischem Innenausbau. |
Rissverpressung | 250 € – 600 € / lfm | Abdichtung und Stabilisierung von Rissen im Beton- oder Ziegelmauerwerk. |
Horizontalsperre (Injektion) | 100 € – 290 € / lfm | Verhindert kapillaren Feuchtetransport – dauerhaft & lösungsmittelfrei. |
Praxisbeispiele aus Mülheim
Mehrfamilienhaus in Saarn
Ein 1950er-Jahre-Keller zeigte nach Starkregen Wasserlachen. Diagnose: seitliche Durchfeuchtung plus fehlende Horizontalsperre. Lösung: Außenabdichtung 50 lfm, Injektion einer chemischen Horizontalsperre, Innenputzsanierung und Installation einer Lüftungssteuerung. Nach 6 Wochen war der Keller dauerhaft nutzbar und geruchsfrei.
Reiheneckhaus in Broich
In den 1970er-Jahren gebaut, litt der Sockelbereich unter Putzabplatzungen. Ursache: Haarrisse durch Setzungen. Wir führten eine Rissverpressung mit elastischem PU-Harz durch und applizierten hydrophoben Fassadenputz. Seither keine neuen Feuchteschäden – die Eigentümer nutzen den Keller als Hobbyraum.
Checkliste – So erkennen Sie Handlungsbedarf
- ✔︎ Abblätternder Putz, Salzausblühungen oder dunkle Flecken
- ✔︎ Modriger Geruch, besonders nach Regen
- ✔︎ Messbare Wandfeuchte > 80 % rel. Feuchte
- ✔︎ Pilz- oder Schimmelbefall, vor allem in Raumecken
- ✔︎ Kondensat an kalten Rohrleitungen oder Bodenplatten
Häufige Fragen zur Mauertrocknung
Wie macht man Mauerwerk wasserdicht?
Je nach Schadensart kombinieren wir Außen- oder Innenabdichtung, Horizontalsperre und Rissverpressung. So wird das Mauerwerk vollflächig vor Wasser geschützt.
Welche Abdichtung ist für außen geeignet?
Mehrlagige bituminöse Dickbeschichtung nach DIN 18533 in Kombination mit Perimeterdämmung und Dränmatte schützt sicher vor Grund- und Sickerwasser.
Was kostet eine Mauertrocknung?
Die Kosten hängen von Mauerstärke, Zugänglichkeit und Feuchtigkeitsgrad ab. Unsere Tabelle oben gibt Richtwerte. Die Erstberatung ist kostenfrei.
Sind feuchte Wände gesundheitsschädlich?
Feuchte Bausubstanz begünstigt Schimmel – dieser kann Allergien, Atemwegs- und Hauterkrankungen auslösen. Schnelles Handeln schützt Ihre Gesundheit.
Kann ich Mauertrocknung selbst durchführen?
Kleinere Kondensatprobleme lassen sich oft durch Lüftungsoptimierung beheben. Für strukturelle Schäden benötigen Sie jedoch fachgerechte Abdichtungen und Profi-Equipment.
Versicherungstipps (unverbindlich)
Prüfen Sie, ob Ihre Wohngebäude- oder Elementarversicherung Feuchteschäden abdeckt. Viele Tarife unterscheiden zwischen Leitungswasser- und Grundwasserschäden. Dokumentieren Sie den Schaden lückenlos (Fotos, Messprotokolle). Unsere Gutachter stellen Ihnen auf Wunsch eine versicherungstaugliche Schadensanalyse zur Verfügung.
Jahreszeitliche Empfehlungen
- ✔︎ Frühjahr: Keller nach Tauwetter lüften, Kondensat prüfen.
- ✔︎ Sommer: Stoßlüften in den frühen Morgenstunden, um warme Außenluft fernzuhalten.
- ✔︎ Herbst: Laub aus Lichtschächten entfernen, Drainagen kontrollieren.
- ✔︎ Winter: Frostschutz für Außentreppenabdichtungen prüfen, Raumluftfeuchte überwachen.
Technikhintergrund – Warum unsere Verfahren wirken
Unsere gelbasierten Injektionsmittel bilden nanoporenfüllende Sperrschichten, die den kapillaren Wassertransport blockieren, ohne die Diffusionsfähigkeit der Wand zu beeinträchtigen. Mineralische Schlämmen kristallisieren aktiv und verengen Poren dauerhaft – ideal für historische Ziegel und Bruchstein, wie sie rund um die Alte Schleuse oder im Lindgens-Quartier häufig vorkommen.
Regionaler Kontext & Förderprogramme
Die Stadt Mülheim fördert über das Klimaschutzprogramm 2030 energetische Sanierungen, zu denen auch feuchtebedingte Abdichtungsarbeiten zählen können. Weitere Zuschüsse gibt es von der NRW-BEG. Gern helfen wir bei der Antragstellung.
Dank kurzer Wege unterstützen wir auch umliegende Städte: Bochum, Essen, Duisburg, Oberhausen, Gelsenkirchen und Düsseldorf.
Ihre Vorteile mit Achkhama
- ✔︎ 30 Jahre Erfahrung – über 8.000 erfolgreiche Projekte
- ✔︎ Lösungsmittelfreie, energieeffiziente Verfahren
- ✔︎ Transparente Festpreise & Garantie
- ✔︎ Regionaler 24-h-Notdienst
- ✔︎ Fachbetrieb nach WTA- und DIN-Standards
- ✔︎ Umfangreicher Blog mit Praxiswissen
Ob historische Villa an der Ruhrpromenade oder moderner Neubau in Dümpten – Feuchtigkeit kennt keine Baujahre. Mit Achkhama gewinnen Sie einen Partner, der Ihre Immobilie langfristig schützt und den Wert erhält. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Über uns
Ihr zuverlässiger Partner gegen Feuchtigkeit.
Fachbetrieb für Abdichtungen gegen kapillare Feuchtigkeit bis hin zum drückenden Wasser, sowohl von innen als auch von außen.
Wir schützen Gebäude gegen Feuchtigkeit. Bei vorhandenen Schäden sanieren wir und schaffen mithilfe neuester Technologien und moderner Technik einen langfristigen Schutz. Neben Fundamenten, Grund- und Außenmauern gehören auch die Balkon- und Terrassenabdichtung zu unseren Aufgabengebieten.
Jahre Expertise
Mauwerkstrocknung
Als Fachbetrieb für Bauwerksabdichtungen sind wir zertifiziert und bieten:
Kompetente Schadensanalysen
Betonschutz und Betoninstandhaltungen
Abdichtungen im Innen- als auch im Außenbereich
Innendämmung
Horizontalsperren
Flüssigkunststoffe
Injektionen
Mauerwerksverfestigungen
Rissverpressungen und –abdichtungen
Abdichtungen gegen Grundwasser
Garagenabdichtung
Abdichtungstechnik
Trockene Wände
Jahre Expertiese
Teams
%
Qualitätssicherung
Das Plus Für Sie
Ihre Vorteile mit AchKhama

Unser Service
Sie rufen oder schreiben uns an und wir kommen schnellstmöglich zu Ihnen, schauen uns gemeinsam mit Ihnen das Problem an und beraten Sie kompetent. Entsprechend unserer Kostenvoranschläge/Angebote führen wir unsere Abdichtungsarbeiten professionell und zu Ihrer langfristigen Zufriedenheit aus!

Qualität
Uns liegt höchste Qualität und Zuverlässigkeit am Herzen! Aus diesem Grund kommen nur deutsche Markenprodukte, welche lösemittelfrei, gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich sind, für die Abdichtungen zum Einsatz. Demgemäß sind alle unsere eingesetzten Materialien staatlich geprüft und nach WTA zertifiziert

Erfolgsfaktoren
Aufgrund langjähriger Berufserfahrungen und des stetig wachsenden Know-Hows sind unsere Mitarbeiter/innen richtige Profis. Unsere Kunden/innen schätzen neben dem handwerklichen Können die sehr ausführliche und individuelle Beratung. Folglich sind Kundenservice und Kundennähe sind keine ‚Fremdwörter, sondern werden Tag für Tag gelebt. Zahlreiche Weiterempfehlungen verdanken wir unserer Flexibilität, Termintreue, Ehrlichkeit, dem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie der einwandfreien Ausführung der Arbeiten.

Bautrocknung
Nach heutigem Stand wird der Bauprozess immer mehr unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet, d. h. unter hohem Kosten- und Termindruck durchgeführt. Folglich machen sich immer mehr Bauunternehmer und Bauherreang auch bei widrigen Witterungsumständen erreich. Außerdem erleichtern kalkulierbare Trocknungszeiten die Terminierung aller Gewerke. Drastische Senkungen der Heizkosten in den ersten Heizperioden sind anschließend das Resultat eines bereits trockenen Baukörpers. Daher lohnt sich der finanzielle Einsatz für die Trocknung..
Unsere Google Kundenbewertungen
Was unsere Kunden über uns sagen:
Vertrauen Sie den Experten
Darum ist AchKhama die richtige Wahl für Mauertrocknung

Injektionstechnik
Risse in Mauerwerk werden gefüllt und abgedichtet. Mauertrockenlegung und Abdichtung schützen vor Feuchtigkeit.

Feuchtigkeitsmessung
Mit speziellen Messgeräten wird die Mauer geprüft. So wird Feuchtigkeit erkannt und die Wände fachgerecht getrocknet.

Rissverpressung
Risse in Mauerwerk entstehen häufig durch Setzung oder Erschütterungen.

Horizontalsperre
Innenabdichtung durch Maschinendruckverfahren

Wand-Sohlen-Anschluss
Undichte Wand-Sohle-Anschluss / Grundwasser im Keller abdichten.

Undichte Bodenplatte
Undichte Boden- und WandfugenAbdichtung gegen drückendes Grundwasser in Keller und Tiefgaragen

Mauertrockenlegung
Nachträgliche Flächenabdichtung erdberührter Bauteile

Kellersanierung / Kellersohle
Fachgerecht ausgeführte Abdichtung von Kellerräumen!

Wasserschaden
Profi Bautrockner mieten Verleih Luftentfeuchter und Estrichtrockner und Dienstleistung Estrichdämmschichttrocknung
Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!
Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!