Jetzt anrufen Angebot erhalten

0234 2395886

Wir sind in ganz Deutschland für Sie da: ohne Aufpreis!

Feuchte Keller ?

Nasse Wände ?

Risse Im Haus ?

Mauertrocknung

MAUERWERKS- ABDICHTUNG Test

Wir machen Ihr Haus trocken. Dauerhaft !

R

Angebot in 1 Minute anfordern

R

Kostenlose Besichtigung

R

100% datenschutzgerecht

"

So einfach geht’s:

Formular absenden

Termin vereinbaren

U

Kostenlose Analyse

Kostenvoranschlag erhalten

$

Echte Meinungen, echte Ergebnisse – Danke an all unsere Kunden!

So einfach geht’s

Formular absenden

Termin vereinbaren

U

Kostenlose Analyse

Kostenvoranschlag erhalten

C

Was wir anbieten

Wir haben uns auf die folgenden Arbeitsbereiche spezialisiert.

Ihr Keller oder ein anderes Mauerwerk ist nicht mehr dicht?

Egal ob Neubau-Abdichtung oder Altbau-Instandsetzung und Mauerwerkssanierung (nachträgliche Abdichtung), unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Von Balkonen, Terrassen, Kellerwänden bis hin zu Flachdächern von Häusern und Garagen – reparieren wir alle Arten von Mauerwerken und dichten sie ab.
Gerne erklären wir Ihnen, worauf es ankommt und führen Arbeiten wie Horizontalsperre, Vertikalabdichtung, Sockelabdichtung, Hinterfeuchtungsschutz, Detailabdichtung, Putzabdichtung, Verpressung und Verkieselung gegen aufsteigende Nässe fachgerecht für Sie aus!

Druckinjektion

Mauertrockenlegung

Rissverpressung

Schadensanalyse

Alle weiteren Dienstleistungen

Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!

Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Marl – Feuchteschutz in der Chemiestadt zwischen Ruhrgebiet & Münsterland

Marl ist weithin bekannt für den Chemiepark und den Grimme-Preis, doch die Stadt im nördlichen Ruhrgebiet bietet weit mehr: Zahlreiche Halden, Kanäle und der Naturpark Hohe Mark prägen das Landschaftsbild. Gleichzeitig sorgt das maritime Klima, verstärkt durch westliche Atlantikwinde, für häufige Niederschläge und hohe Bodenfeuchte. In Stadtteilen wie Hüls-Süd, Drewer oder Alt-Marl treffen ältere Zechenhäuser und Nachkriegsbauten auf Mischgrund aus Sand, Lehm und Torf – ein schwieriger Untergrund, der Feuchtigkeit im Mauerwerk begünstigt. Wer in Marl, aber auch in den Nachbarstädten Recklinghausen, Dorsten, Gelsenkirchen, Haltern am See oder Herten Wohneigentum besitzt, kennt das Problem: Der Keller riecht muffig, Putz fällt ab und Schimmel droht. Hier greifen wir von Achkhama ein – seit über drei Jahrzehnten mit mehr als 5 000 erfolgreich sanierten Gebäuden in ganz NRW.

Besondere Feuchte-Herausforderungen in Marl

Das Emscherumbau-Projekt bringt höhere Grundwasserspiegel, während ehemalige Bergbaustollen den Boden stellenweise absenken. Schlote und Risse im Erdreich bilden Wasserwege, die in Kellern für drückende Nässe sorgen. Häuser an der Hervester Straße oder rund um den City-See leiden unter Kapillarfeuchte, weil Altbauten nur einfache Bitumenanstriche besitzen. Neuere Immobilien, etwa im Wohnquartier „Brassert Mitte“, kämpfen dagegen mit Kondensatproblemen durch unzureichende Lüftungskonzepte. Egal ob Alt- oder Neubau: Ohne rechtzeitige Mauertrocknung verschärfen sich Schäden und Kosten exponentiell.

Unsere 10 Kernleistungen für Marl & Umgebung

1. Kellersanierung

Von der Erstdiagnose bis zur finalen Lüftungssteuerung verwandeln wir feuchte Gewölbe in trockene Lager-, Hobby- oder Wohnräume. Spezielle Sanierputze entziehen Mauern Salze, während moderne Belüftungssysteme das Mikroklima stabilisieren.

2. Abdichtung gegen Druckwasser

In Bergsenkungsgebieten wie Marl-Hamm steht das Grundwasser hoch. Wir setzen auf zweikomponentige Dichtschlämmen, flexible Bitumenbahnen und zusätzliche Drainagen, um seitlichen Wasserdruck sicher abzuleiten.

3. Kellerabdichtung von innen

Gerade in dicht bebauten Quartieren wie Drewer darf außen kein Erdreich aufgegraben werden. Innenabdichtungen mit Quarz-Dichtkehlen, Sperrputz und Reaktivharz sind hier die Lösung – staubarm und ohne aufwändige Erdarbeiten.

4. Kelleraussenwand abdichten

Wo Platz vorhanden ist, legen wir die Außenwand frei, entfernen Altanstriche, schließen Fugen und applizieren Perimeterdämmung samt Noppenbahn. Dadurch bleibt die Wand trocken und zugleich wärmegedämmt.

5. Innendämmung mit Dämmputz

Mineralischer Dämmputz gleicht unregelmäßiges Mauerwerk aus, reduziert Wärmeverluste und reguliert Feuchte. Ideal für denkmalgeschützte Koloniehäuser oder Fassaden unter Erhaltungsschutz.

6. Bodenbeschichtung

Fugenlose Epoxid- oder PU-Beläge schützen Kellerböden, Waschräume und Tiefgaragen vor eindringendem Wasser und chemischen Belastungen – langlebig, rutschhemmend und leicht zu reinigen.

7. Schimmelsanierung

Wir entfernen pilzbefallenes Material, desinfizieren Oberflächen und optimieren anschließend Lüftung sowie Dämmung, damit Schimmel in Ihrem Zuhause keine zweite Chance erhält.

8. Injektionstechnik

Reaktive Harze, Silikate oder Acrylate werden unter Druck in Haarrisse verpresst. So schließen wir Undichtigkeiten punktgenau, ohne die Statik zu beeinträchtigen oder Mauerwerk aufzustemmen.

9. Aufsteigende Feuchtigkeit

Kapillarfeuchte zerstört Putz und führt zu abgestandenen Gerüchen. Chemische Sperrschichten oder Edelstahlbleche unterbinden den Wasseraufstieg dauerhaft.

10. Horizontalsperre

Wir bohren ein exaktes Raster und injizieren hydrophobe Gele, die in der Lagerfuge aushärten und eine lückenlose Wasserbarriere bilden – perfekt für Bestandsobjekte im Umfeld des Marler Stern.

Praxisbeispiel aus Marl

Eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1962 in Alt-Marl zeigte im Winter starke Ausblühungen im Sockelbereich. Die Hygrometer-Messung offenbarte 78 % Raumfeuchte; zudem drang Wasser durch Setzungsrisse ein. Wir installierten zunächst eine Rissverpressung, legten anschließend eine neue Außenabdichtung samt Drainage an und setzten innen eine Horizontalsperre. Nach vier Wochen Trocknung lag die Restfeuchte im Normbereich – die Bewohner können ihren Keller nun als Fitnessraum nutzen.

Checkliste – brauchen Sie eine Mauertrocknung in Marl?

  • Bröckelnder Putz oder weiße Salzausblühungen an Innen- oder Außenwänden?
  • Muffiger Geruch im Keller nach Regenphasen?
  • Luftfeuchte über 65 % trotz Heizen & Lüften?
  • Feuchtigkeitsflecken an Sockelleisten oder Tapeten?
  • Risse, durch die bei Starkregen Wasser eintritt?
  • Kondenswasser an kalten Wandflächen im Erdgeschoss?

Ursachen feuchter Mauern in Marl

Hohe Jahresniederschläge, Bergsenkungen, defekte Grundleitungen und veraltete Abdichtungsnormen (DIN 18195 Alt) zählen zu den Hauptverursachern. Je nach Baualter fehlt häufig eine funktionstüchtige Horizontalsperre, während bituminöse Außenanstriche der 1950er-Jahre inzwischen versprödet sind. Selbst Neubauten leiden, wenn Drainagen mangelhaft ausgeführt wurden oder Wärmedämmverbundsysteme Wärmebrücken verdecken, wodurch Kondensat entsteht.

Mögliche Schäden – von Putzabplatzung bis Statikrisiko

Unbehandelte Feuchte führt zu Salztransport, Frostabplatzungen und Schimmelbefall. Metallteile rosten, Holzbalken verrotten und Tragwände verlieren Druckfestigkeit. Die Heizkosten steigen spürbar, weil nasse Wände Wärme wesentlich schneller nach außen ableiten.

Sanierungsverfahren im Überblick

Unsere Experten kombinieren Bautrocknung, druckwasserdichte Außen- und Innenabdichtung, Injektionsgel-Sperren und belüftete Innendämmsysteme. Jede Maßnahme wird nach Schadensanalyse individuell kalkuliert, um Kosten zu minimieren und Bauzeit zu verkürzen.

Preise – fair & transparent

Unsere Leistungen Kosten Beschreibung
Erstberatung & Feuchtigkeitsmessung Kostenfrei Analyse inkl. Protokoll & Schadensfoto-Dokumentation.
Innenabdichtung 200 € – 450 € je lfm Mehrlagige Sperrputzsysteme für drückendes Wasser.
Außenabdichtung 500 € – 1 500 € je lfm Bitumenbahnen + Perimeterdämmung + Drainage.
Kellersanierung 2 500 € – 7 500 € Komplettpaket inkl. Lüftungskonzept und Innenausbau.
Rissverpressung 250 € – 600 € je lfm Dauerhafte Abdichtung mit PU- oder Acryl-Harz.
Horizontalsperre (Injektion) 100 € – 290 € je lfm Chemisches Gel stoppt kapillaren Wasseraufstieg.

Versicherungs-Tipps (keine Rechtsberatung)

Gebäudeversicherungen unterscheiden zwischen plötzlich-unvorhersehbaren Leitungswasserschäden und allmählicher Durchfeuchtung. Dokumentieren Sie daher jeden Feuchteschaden umgehend. Unser Foto- und Feuchteprotokoll hilft, Kosten erstattet zu bekommen – besonders wichtig bei Bergschäden, für die teils separate Policen bestehen.

Ihre Vorteile mit Achkhama

  • 30 Jahre spezialisierte Erfahrung
  • Über 5 000 erfolgreiche Projekte in NRW
  • Kostenfreie Erstanalyse & Festpreisgarantie
  • Regionaler Einsatz – schnelle Termine in Marl & Umgebung
  • 5-Jahres-Gewährleistung auf Abdichtungen
  • Zertifizierte Materialien gemäß WTA & DIN 18533

FAQ – häufige Fragen

Wie gefährlich sind feuchte Wände?

Feuchte Wände fördern Schimmel, mindern die Tragfähigkeit des Mauerwerks und steigern Heizkosten. Langfristig sinkt auch der Immobilienwert.

Kann ich feuchte Mauern selbst trocknen?

Mobile Trockner senken nur oberflächlich die Feuchte. Ohne professionelle Abdichtung kommt das Wasser zurück, weil die Ursache im Baugrund liegt.

Welche Abdichtung ist außen am besten?

Laut DIN 18533 empfiehlt sich eine Kombi aus kunststoffmodifizierten Bitumenbahnen, Dichtschlämme und Perimeterschutzplatten, ergänzt durch Drainage.

Wie lange dauert eine Kellersanierung?

Abhängig von Fläche, Zugänglichkeit und Trocknungsphasen: meist ein bis drei Wochen. Wir koordinieren alle Gewerke aus einer Hand.

Was kostet eine Mauertrocknung?

Die Kosten richten sich nach Schadensbild und Verfahren. Einen Überblick liefert unsere Preistabelle; die Erstberatung bleibt kostenfrei.

Jetzt kostenloses Angebot anfordern

Neugierig geworden? Entdecken Sie weitere Fachartikel in unserem Blog – zum Beispiel „Aufsteigende Feuchtigkeit abdichten“ – oder fordern Sie direkt Ihr persönliches Angebot an.

✓ Jetzt Beratung anfragen

Über uns

Ihr zuverlässiger Partner gegen Feuchtigkeit.

Fachbetrieb für Abdichtungen gegen kapillare Feuchtigkeit bis hin zum drückenden Wasser, sowohl von innen als auch von außen.

Wir schützen Gebäude gegen Feuchtigkeit. Bei vorhandenen Schäden sanieren wir und schaffen mithilfe neuester Technologien und moderner Technik einen langfristigen Schutz. Neben Fundamenten, Grund- und Außenmauern gehören auch die Balkon- und Terrassenabdichtung zu unseren Aufgabengebieten.

Vier Personen in passenden blauen Arbeitsuniformen stehen lächelnd nebeneinander. Sie befinden sich vor einem unscharfen Hintergrund, auf dem große Buchstaben teilweise sichtbar sind.

Jahre Expertise

Mauwerkstrocknung

Als Fachbetrieb für Bauwerksabdichtungen sind wir zertifiziert und bieten:

R

Kompetente Schadensanalysen

R

Betonschutz und Betoninstandhaltungen

R

Abdichtungen im Innen- als auch im Außenbereich

R

Innendämmung

R

Horizontalsperren

R

Flüssigkunststoffe

R

Injektionen

R

Mauerwerksverfestigungen

R

Rissverpressungen und –abdichtungen

R

Abdichtungen gegen Grundwasser

R

Garagenabdichtung

R

Abdichtungstechnik

Trockene Wände

Jahre Expertiese

Teams

%

Qualitätssicherung

Das Plus Für Sie

Ihre Vorteile mit AchKhama

blank

Unser Service

Sie rufen oder schreiben uns an und wir kommen schnellstmöglich zu Ihnen, schauen uns gemeinsam mit Ihnen das Problem an und beraten Sie kompetent. Entsprechend unserer Kostenvoranschläge/Angebote führen wir unsere Abdichtungsarbeiten professionell und zu Ihrer langfristigen Zufriedenheit aus!

blank

Qualität

Uns liegt höchste Qualität und Zuverlässigkeit am Herzen! Aus diesem Grund kommen nur deutsche Markenprodukte, welche lösemittelfrei, gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich sind, für die Abdichtungen zum Einsatz. Demgemäß sind alle unsere eingesetzten Materialien staatlich geprüft und nach WTA zertifiziert

blank

Erfolgsfaktoren

Aufgrund langjähriger Berufserfahrungen und des stetig wachsenden Know-Hows sind unsere Mitarbeiter/innen richtige Profis. Unsere Kunden/innen schätzen neben dem handwerklichen Können die sehr ausführliche und individuelle Beratung. Folglich sind Kundenservice und Kundennähe sind keine ‚Fremdwörter, sondern werden Tag für Tag gelebt. Zahlreiche Weiterempfehlungen verdanken wir unserer Flexibilität, Termintreue, Ehrlichkeit, dem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie der einwandfreien Ausführung der Arbeiten.

blank

Bautrocknung

Nach heutigem Stand wird der Bauprozess immer mehr unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet, d. h. unter hohem Kosten- und Termindruck durchgeführt. Folglich machen sich immer mehr Bauunternehmer und Bauherreang auch bei widrigen Witterungsumständen erreich. Außerdem erleichtern kalkulierbare Trocknungszeiten die Terminierung aller Gewerke. Drastische Senkungen der Heizkosten in den ersten Heizperioden sind anschließend das Resultat eines bereits trockenen Baukörpers. Daher lohnt sich der finanzielle Einsatz für die Trocknung..

Unsere Google Kundenbewertungen

Was unsere Kunden über uns sagen:

Vertrauen Sie den Experten

Darum ist AchKhama die richtige Wahl für Mauertrocknung

blank

Injektionstechnik

Risse in Mauerwerk werden gefüllt und abgedichtet. Mauertrockenlegung und Abdichtung schützen vor Feuchtigkeit.

blank

Feuchtigkeitsmessung

Mit speziellen Messgeräten wird die Mauer geprüft. So wird Feuchtigkeit erkannt und die Wände fachgerecht getrocknet.

blank

Rissverpressung

Risse in Mauerwerk entstehen häufig durch Setzung oder Erschütterungen.

blank

Horizontalsperre

Innenabdichtung durch Maschinendruckverfahren

blank

Wand-Sohlen-Anschluss

Undichte Wand-Sohle-Anschluss / Grundwasser im Keller abdichten.

blank

Undichte Bodenplatte

Undichte Boden- und WandfugenAbdichtung gegen drückendes Grundwasser in Keller und Tiefgaragen

blank

Mauertrockenlegung

Nachträgliche Flächenabdichtung erdberührter Bauteile

blank

Kellersanierung / Kellersohle

Fachgerecht ausgeführte Abdichtung von Kellerräumen!

blank

Wasserschaden

Profi Bautrockner mieten Verleih Luftentfeuchter und Estrichtrockner und Dienstleistung Estrichdämmschichttrocknung

Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!

Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!