Feuchte Keller ?
Nasse Wände ?
Risse Im Haus ?
Mauertrocknung
Willkommen bei AchKhama
Wir machen Ihr Haus trocken. Dauerhaft !
Angebot in 1 Minute anfordern
Kostenlose Besichtigung
100% datenschutzgerecht
So einfach geht’s:
Formular absenden
Termin vereinbaren
Kostenlose Analyse
Kostenvoranschlag erhalten
Echte Meinungen, echte Ergebnisse – Danke an all unsere Kunden!
Was wir anbieten
Wir haben uns auf die folgenden Arbeitsbereiche spezialisiert.
Ihr Keller oder ein anderes Mauerwerk ist nicht mehr dicht?
Egal ob Neubau-Abdichtung oder Altbau-Instandsetzung und Mauerwerkssanierung (nachträgliche Abdichtung), unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Von Balkonen, Terrassen, Kellerwänden bis hin zu Flachdächern von Häusern und Garagen – reparieren wir alle Arten von Mauerwerken und dichten sie ab.
Gerne erklären wir Ihnen, worauf es ankommt und führen Arbeiten wie Horizontalsperre, Vertikalabdichtung, Sockelabdichtung, Hinterfeuchtungsschutz, Detailabdichtung, Putzabdichtung, Verpressung und Verkieselung gegen aufsteigende Nässe fachgerecht für Sie aus!
Druckinjektion
Mauertrockenlegung
Rissverpressung
Schadensanalyse
Alle weiteren Dienstleistungen
Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!
Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Witten im Fokus – Feuchte Mauern sicher beseitigen
Die Ruhrstadt Witten – eingebettet zwischen Kemnader See und den bewaldeten Hängen des Ardeygebirges – vereint industrielles Erbe, studentisches Flair (Hochschule Witten/Herdecke) und reizvolle Naherholung. Doch genau diese Lage an der Ruhr bringt jährlich rund 800 mm Niederschlag sowie einen hohen Grundwasserstand mit sich. Ältere Zechensiedlungen in Annen, Fachwerkhäuser in Herbede oder die Gründerzeit-Villen am Hohenstein kämpfen häufig mit aufsteigender Feuchtigkeit, maroden Kellerabdichtungen und Rissbildung. Unser Team von Achkhama – 30 Jahre Erfahrung und über 5 000 erfolgreiche Aufträge – sorgt dafür, dass auch Ihr Gebäude in Witten langfristig trocken bleibt.
Dabei betreuen wir nicht nur Eigentümer in Witten-Mitte und Heven, sondern ebenso Hausbesitzer aus Bochum, Dortmund, Hagen, Hattingen, Herne und Sprockhövel. Überall im Ruhrgebiet gelten ähnliche klimatische Bedingungen und Bodenverhältnisse; die Lösungen von Achkhama sind deshalb modular & anpassbar – von der Kellersanierung bis zur Rissverpressung.
Warum werden Mauern feucht?
Typische Ursachen in Witten und Umgebung
- Hohes Ruhr-Grundwasser und stauende Nässe in lehmigen Böden des Ennepe-Ruhr-Kreises.
- Abrieb alter Bitumenbahnen in Nachkriegsbauten der Stadtteile Stockum oder Bommern.
- Fehlende Horizontalsperre in historischen Bergarbeiterhäusern – kapillarer Feuchtetransport.
- Verstopfte Dränageleitungen nach Bergsenkungen in ehemaligen Abbaugebieten.
- Kondensfeuchte durch ungedämmte Kelleraußenwände oder fehlende Innendämmung mit Dämmputz.
Welche Schäden drohen?
Neben muffigem Geruch, Abplatzungen und Schimmelbewuchs entstehen strukturelle Risiken: Rostende Armierungen, Frostabsprengungen, sinkende Energieeffizienz und Wertverlust der Immobilie. Feuchte Mauern begünstigen Hausschwamm sowie gesundheitsschädliche Sporen – ein ernstes Problem, das keinesfalls aufgeschoben werden sollte.
Unsere Verfahren & Dienstleistungen
10 bewährte Lösungen – exakt für Ihr Objekt
Je nach Schadensbild kombinieren wir mehrere Verfahren – stets DIN-konform und auf Wunsch mit Fördertöpfen wie „Altbau-Plus Aachen“. Zu unserem Portfolio zählen:
- Kellersanierung – Komplettpaket für Wände, Böden, Belüftung.
- Abdichtung gegen Druckwasser – Schutz bei hohem Ruhrwasserstand.
- Kellerabdichtung von innen – schnelles Verfahren ohne Aufgraben.
- Kelleraußenwand abdichten – dauerhafte Lösung mit Schutzschicht.
- Bodenbeschichtung – widerstandsfähige Epoxid- oder PU-Beläge.
- Schimmelsanierung – nachhaltige Sporenbeseitigung.
- Injektionstechnik – Mikrosilikat- oder Acrylatgele für Mikrorisse.
- Rissverpressung – kraftschlüssige & abdichtende Harzinjektion.
- Mauertrockenlegung – kapillarbrechende Creme / Gelbarriere.
- Abdichtung der Kellersohle – nachträgliche WU-Schicht gegen Sickerwasser.
Preise & Kostenfaktoren
Unsere Leistungen | Kosten | Beschreibung |
---|---|---|
Erstberatung & Feuchtigkeitsmessung | Kostenfrei | Präzise Analyse inkl. Thermografie & CM-Messung. |
Innenabdichtung | 200 € – 450 € / lfm | Mineralische Dichtungsschlämme gegen drückendes Wasser. |
Außenabdichtung | 500 € – 1 500 € / lfm | Dauerelastische Bitumen-Polymer-Beschichtung. |
Kellersanierung | 2 500 € – 7 500 € | Inkl. Putzsystem, Belüftung & Bodenbeschichtung. |
Rissverpressung | 250 € – 600 € / m | Schaum-/ Harzverpressung gemäß WTA-Merkblatt. |
Horizontalsperre (Injektion) | 100 € – 290 € / m | Silikon-Microemulsion in Doppelreihe. |
Alle Preisangaben verstehen sich als Richtwerte – exakte Angebote erhalten Sie nach objektbezogener Untersuchung.
Praxisbeispiele aus Witten
⦿ Sanierung einer Gründerzeit-Villa am Hohenstein (1902): Der gemauerte Keller wies 15 % Mauerfeuchte und massiven Salzausblühungen auf. Nach Freilegung der Außenwand setzten wir eine mehrlagige Bitumen-Dickbeschichtung, Drainmatten und eine Horizontalsperre ein. Innen folgte eine Epoxidharz-Bodenbeschichtung. Ergebnis nach 9 Monaten: Restfeuchte < 3 %, deutliche Heizkostenersparnis.
⦿ Kellerabdichtung im Reihenhaus Bommern (Baujahr 1978): Durch Bergsenkung war die Bodenplatte außer Lot – Risse bis 4 mm. Mittels Rissverpressung und nachträglicher Sohlenabdichtung stellten wir den Wasserschutz wieder her. Familie K. nutzt den Keller nun als Hobbyraum ohne Schimmelgeruch.
⦿ Tiefgaragen-Abdichtung in Heven (80 Stellplätze): 320 m² Betonfläche wiesen Pfützenbildung auf. Mit Betonkristallisation und Hydrophobierung schafften wir eine chemisch aktive Sperre, wartungsarm und langlebig.
Checkliste – Handeln Sie rechtzeitig!
- Salzausblühungen oder abplatzender Putz sichtbar?
- Muffiger Geruch nach Regen?
- Messbare Luftfeuchte > 65 %?
- Kondenswasser an kalten Wandstellen?
- Schimmelrasen hinter Möbeln?
- Steigende Heizkosten trotz konstantem Verhalten?
Wenn Sie zwei oder mehr Punkte bejahen, kontaktieren Sie uns!
Versicherungstipps (ohne Gewähr)
Bei Nässeschäden greift in vielen Fällen die Wohngebäude- oder Elementarschadenversicherung – vorausgesetzt, die Feuchtigkeit entstand plötzlich (z. B. Rohrbruch). Chronisch aufsteigende Feuchte ist oft nicht gedeckt. Dokumentieren Sie daher den Schaden (Fotos, Feuchteprotokolle) und melden Sie ihn unverzüglich. Unsere Gutachten unterstützen Sie dabei, die Ursache nachzuweisen. Lassen Sie sich die Kostenübernahme schriftlich bestätigen, bevor Sie mit der Sanierung starten.
Jahreszeitliche Empfehlungen
Frühjahr & Sommer: Ideal für Außenabdichtungen – stabile Temperaturen & trockener Boden beschleunigen das Austrocknen.
Herbst: Präventive Kontrolle vor der Heizperiode; Risse abdichten, Lüftungskonzept prüfen.
Winter: Innenabdichtung, Bautrocknung und Thermografie-Checks sind witterungsunabhängig machbar.
Technikhintergrund
Unsere Injektionsgele kristallisieren wasserreaktiv, füllen Poren und bilden eine horizontale Barriere. Injektionstechnik erfordert präzise Bohrkanäle alle 12,5 cm – daher setzten wir Lasermesstechnik ein. Für Betonkristallisation nutzen wir silikatische Additive, die unlösliche Kristalle im Kapillarsystem bilden. Die Kombination aus Mess-, Analyse- und Sanierungstechnik aus einer Hand macht Achkhama zur ersten Wahl in Witten.
Regionaler Kontext Ruhrgebiet
Die Bergbaugeschichte prägt bis heute den Untergrund in Witten und angrenzenden Städten wie Bochum, Dortmund, Hagen, Hattingen, Herne und Sprockhövel. Setzungen, alte Stollen und hohes Grundwasser verlangen nach angepassten Abdichtungskonzepten. Dank unserer Regionalexpertise berücksichtigen wir geologische Gutachten, Bebauungspläne und die spezielle Ruhr-Hydrologie.
Warum Achkhama?
- 30 Jahre Erfahrung – kontinuierliche Weiterbildung & eigene Forschungsabteilung.
- 5 000+ Projekt-Referenzen in NRW und speziell im Ruhrgebiet.
- Transparente Kostenübersicht vor jedem Auftrag.
- DIN- & WTA-konforme Verfahren, dokumentiert im Blog.
- Ein Ansprechpartner – von Analyse bis fertig saniertem Keller.
- Fördermittelberatung (KfW, Altbau-Plus).
Häufige Fragen
Wie macht man Mauerwerk wasserdicht?
Durch Kombination aus Außen-/ Innenabdichtung, Horizontalsperre und Rissverpressung wird das Mauerwerk vollflächig versiegelt und kapillare Feuchte gestoppt.
Sind feuchte Wände gesundheitsschädlich?
Ja, Sporen von Schimmelpilzen können Allergien, Atemwegs- und Hautprobleme auslösen.
Welche Abdichtung ist für außen geeignet?
Mehrlagige Bitumen-Polymer-Beschichtungen mit Noppenbahn-Schutzschicht sind in Witten wegen des hohen Grundwassers empfehlenswert.
Was kostet eine Mauertrockenlegung?
Je nach Verfahren ab ca. 100 € / m (Injektionscreme) bis 450 € / m (Innenabdichtung); siehe Preistabelle.
Kann ich feuchte Wände selbst trocknen?
Temporäre Bautrockner helfen, ersetzen aber keine dauerhafte Abdichtung, da die Ursache bestehen bleibt.
Mehr Infos? Besuchen Sie unseren Blog oder rufen Sie uns an – wir sind in Witten und Umgebung schnell vor Ort.
Über uns
Ihr zuverlässiger Partner gegen Feuchtigkeit.
Fachbetrieb für Abdichtungen gegen kapillare Feuchtigkeit bis hin zum drückenden Wasser, sowohl von innen als auch von außen.
Wir schützen Gebäude gegen Feuchtigkeit. Bei vorhandenen Schäden sanieren wir und schaffen mithilfe neuester Technologien und moderner Technik einen langfristigen Schutz. Neben Fundamenten, Grund- und Außenmauern gehören auch die Balkon- und Terrassenabdichtung zu unseren Aufgabengebieten.
Jahre Expertise
Mauwerkstrocknung
Als Fachbetrieb für Bauwerksabdichtungen sind wir zertifiziert und bieten:
Kompetente Schadensanalysen
Betonschutz und Betoninstandhaltungen
Abdichtungen im Innen- als auch im Außenbereich
Innendämmung
Horizontalsperren
Flüssigkunststoffe
Injektionen
Mauerwerksverfestigungen
Rissverpressungen und –abdichtungen
Abdichtungen gegen Grundwasser
Garagenabdichtung
Abdichtungstechnik
Trockene Wände
Jahre Expertiese
Teams
%
Qualitätssicherung
Das Plus Für Sie
Ihre Vorteile mit AchKhama

Unser Service
Sie rufen oder schreiben uns an und wir kommen schnellstmöglich zu Ihnen, schauen uns gemeinsam mit Ihnen das Problem an und beraten Sie kompetent. Entsprechend unserer Kostenvoranschläge/Angebote führen wir unsere Abdichtungsarbeiten professionell und zu Ihrer langfristigen Zufriedenheit aus!

Qualität
Uns liegt höchste Qualität und Zuverlässigkeit am Herzen! Aus diesem Grund kommen nur deutsche Markenprodukte, welche lösemittelfrei, gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich sind, für die Abdichtungen zum Einsatz. Demgemäß sind alle unsere eingesetzten Materialien staatlich geprüft und nach WTA zertifiziert

Erfolgsfaktoren
Aufgrund langjähriger Berufserfahrungen und des stetig wachsenden Know-Hows sind unsere Mitarbeiter/innen richtige Profis. Unsere Kunden/innen schätzen neben dem handwerklichen Können die sehr ausführliche und individuelle Beratung. Folglich sind Kundenservice und Kundennähe sind keine ‚Fremdwörter, sondern werden Tag für Tag gelebt. Zahlreiche Weiterempfehlungen verdanken wir unserer Flexibilität, Termintreue, Ehrlichkeit, dem guten Preis-Leistungsverhältnis sowie der einwandfreien Ausführung der Arbeiten.

Bautrocknung
Nach heutigem Stand wird der Bauprozess immer mehr unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet, d. h. unter hohem Kosten- und Termindruck durchgeführt. Folglich machen sich immer mehr Bauunternehmer und Bauherreang auch bei widrigen Witterungsumständen erreich. Außerdem erleichtern kalkulierbare Trocknungszeiten die Terminierung aller Gewerke. Drastische Senkungen der Heizkosten in den ersten Heizperioden sind anschließend das Resultat eines bereits trockenen Baukörpers. Daher lohnt sich der finanzielle Einsatz für die Trocknung..
Unsere Google Kundenbewertungen
Was unsere Kunden über uns sagen:
Vertrauen Sie den Experten
Darum ist AchKhama die richtige Wahl für Mauertrocknung

Injektionstechnik
Risse in Mauerwerk werden gefüllt und abgedichtet. Mauertrockenlegung und Abdichtung schützen vor Feuchtigkeit.

Feuchtigkeitsmessung
Mit speziellen Messgeräten wird die Mauer geprüft. So wird Feuchtigkeit erkannt und die Wände fachgerecht getrocknet.

Rissverpressung
Risse in Mauerwerk entstehen häufig durch Setzung oder Erschütterungen.

Horizontalsperre
Innenabdichtung durch Maschinendruckverfahren

Wand-Sohlen-Anschluss
Undichte Wand-Sohle-Anschluss / Grundwasser im Keller abdichten.

Undichte Bodenplatte
Undichte Boden- und WandfugenAbdichtung gegen drückendes Grundwasser in Keller und Tiefgaragen

Mauertrockenlegung
Nachträgliche Flächenabdichtung erdberührter Bauteile

Kellersanierung / Kellersohle
Fachgerecht ausgeführte Abdichtung von Kellerräumen!

Wasserschaden
Profi Bautrockner mieten Verleih Luftentfeuchter und Estrichtrockner und Dienstleistung Estrichdämmschichttrocknung
Schnelle Hilfe bei feuchten Wänden!
Vereinbaren Sie jetzt einen Inspektionstermin!