Jetzt anrufen Angebot erhalten

0234 2395886

Wir sind in ganz Deutschland für Sie da: ohne Aufpreis!

Leistung

Injektionstechnik verfahren

Injektionstechnik

Injektionsverfahren – Beste Injektionstechnik für Abdichtung und Bauwerksschutz

Die Injektionstechnik ist ein bewährtes Verfahren zur nachträglichen Bauwerksabdichtung, insbesondere bei aufsteigender Feuchtigkeit oder undichten erdberührten Bauteilen. Ob Mauerwerk, Beton oder andere Materialien – dieses Verfahren sorgt für eine dauerhafte Abdichtung und schützt die Bausubstanz langfristig vor Schäden durch Feuchtigkeit.

Nahaufnahme einer Wand mit einer Reihe kleiner, hervorstehender Düsen, aus denen eine schaumige, beige Substanz austritt. Der Schaum verteilt sich ungleichmäßig auf einer strukturierten Betonoberfläche. Der Bereich ist teilweise beleuchtet, was ein feuchtes, industrielles Erscheinungsbild erzeugt.

Warum Injektionsverfahren?

Feuchtigkeit im Mauerwerk kann schwerwiegende Folgen haben:

  • Kapillare Feuchtigkeit steigt durch die Kapillarwirkung im Material auf und schwächt die Struktur.
  • Aufsteigende Feuchtigkeit führt zu Schäden an der Bausubstanz, wie Risse oder Schimmel.
  • Undichte Wände lassen Wasser aus dem Erdreich eindringen, was die Stabilität des Bauwerks beeinträchtigen kann.

Mit dem Injektionsverfahren wird eine durchgehende Abdichtungsebene geschaffen, die das Eindringen von Wasser verhindert und die Feuchtigkeit im Mauerwerk dauerhaft blockiert.

Unsere Verfahren zur Injektion

Wir bieten verschiedene Methoden der Injektion, die je nach Bedarf und Material angepasst werden.

1. Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Die Mauerwerksinjektion eignet sich ideal für kapillar aufsteigende Feuchtigkeit, die sich durch poröse Strukturen wie Ziegel oder Putz nach oben zieht.

  • Injektionsflüssigkeit wie Polyurethanharz, Acrylatgel oder Silicon-Mikroemulsion wird in das Mauerwerk injiziert.
  • Über Injektionslöcher in definierten Abständen wird eine Sperrschicht geschaffen, die das Aufsteigen von Nässe blockiert.
  • Dieses Verfahren ist besonders effektiv bei der nachträglichen Horizontalabdichtung von Wänden.

2. Hochdruckinjektionsverfahren

Das Hochdruckverfahren ist ideal, um Risse, Hohlräume und undichte Stellen in Beton oder Mauerwerk zu verfüllen und abzudichten.

  • Mit abgestimmtem Druck wird das Injektionsmaterial in die Poren und Hohlräume gepresst.
  • Das Material härtet aus und gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung.
  • Besonders geeignet für Bereiche, in denen Feuchtigkeit auf hohe Belastungen trifft.

3. Druckloses Injektionsverfahren

Das drucklose Verfahren wird bei durchfeuchtetem Mauerwerk angewendet, um die Feuchtigkeit gleichmäßig zu blockieren.

  • Hierbei wird das Injektionsmittel sanft in die Kapillaren eingeführt, sodass die Kapillarwirkung unterbrochen wird.
  • Die Methode ist besonders schonend für empfindliche Strukturen und wird häufig in der Denkmalpflege eingesetzt.

Ablauf der Injektionstechnik

    1. Vorbereitung und Bohrlöcher setzen

Rasterbohrungen werden in definierten Abständen erstellt, um eine optimale Verteilung des Injektionsmaterials sicherzustellen.

    1. Montage der Verpresspacker

Spezielle Packer werden in die Bohrlöcher eingesetzt, um das Material unter Druck gezielt in das Mauerwerk oder den Beton einzubringen.

    1. Injektion und Abdichtung

Das Injektionsmaterial wird durch die Packer injiziert, wo es Hohlräume verfüllt und eine durchgehende Abdichtungsebene schafft.

  1. Abschlussarbeiten

Nach der Injektion werden die Bohrlöcher mit Bohrloch-Dichtungsschlämme verschlossen und die Wand mit Sanierputz behandelt.

Vorteile der Injektionstechnik

  • Nachträgliche Abdichtung: Ideal für Bestandsbauten, wo Außenabdichtungen nicht möglich oder zu aufwändig sind.
  • Langfristige Wirksamkeit: Die eingesetzten Injektionsstoffe blockieren die Feuchtigkeit dauerhaft.
  • Vielfältige Anwendungen: Geeignet für Mauerwerk, Beton und andere Baumaterialien
  • Minimaler Eingriff: Kein großer baulicher Aufwand erforderlich, daher kosten- und zeiteffizient.
  • Flexibilität: Anpassbar an die spezifischen Eigenschaften von Material und Feuchtigkeitsgrad.

Typische Einsatzgebiete

  • Nachträgliche Bauwerksabdichtung bei Feuchtigkeitsschäden.
  • Erstellung einer Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
  • Abdichtung von erdberührten Bauteilen wie Kellern oder Fundamenten.
  • Instandsetzung von Wänden und Decken bei Rissen und Undichtigkeiten.
  • Schutz historischer Gebäude im Rahmen der Denkmalpflege gemäß WTA-Merkblatt.

Kosten von Injektionen durch Achkhama Abdichtungstechnik

Das Injektionsverfahren ist eine beliebte Methode, um Feuchtigkeit zu stoppen und wird oft zur Horizontalabdichtung des Mauerwerks oder zur Rissverpressung eingesetzt. Bei Achkhama Abdichtungstechnik setzen wir hochwertige Injektionsharze ein, die Ihr Mauerwerk langfristig schützen und stabilisieren.
Die Kosten für das Verfahren liegen für Horizontalsperren bei 100 bis 290 Euro pro Meter, und im Fall von Rissverpressungen zwischen 100 und 600 Euro pro Meter.

R

Schnelle Reaktionszeit

R

Hocherfahres Team

R

Kostenloses Angebot

Warum Achkhama für Ihre Injektionstechnik?

  • Erfahrung und Expertise: Wir sind Experten in der Abdichtung und Sanierung von Bauwerken.
  • Hochwertige Materialien: Wir verwenden nur geprüfte Injektionsstoffe, die höchsten Standards entsprechen.
  • Individuelle Beratung: Jede Maßnahme wird an die gegebenheiten vor Ort angepasst.
  • Garantie auf Abdichtungen: Unsere Arbeiten sind professionell ausgeführt und langanhaltend wirksam.
  • Schnelle Durchführung: Mit präzisen Techniken und modernen Geräten gewährleisten wir kurze Projektzeiten.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Bauwerksabdichtung

Sie kämpfen mit kapillar aufsteigender Feuchtigkeit, Rissen im Mauerwerk oder undichten erdberührte Bauteile? Mit unseren Injektionsverfahren bieten wir Ihnen praktische und wirksame Auswege.

Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Seite, um Ihre Bausubstanz langfristig zu schützen!

Mauertrocknung aus Leidenschaft

Starten Sie noch heute mit der Sanierung!

Klicken Sie auf den Button "Angebot erhalten" und erhalten Sie noch heute Ihr individuelles Angebot. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Keller wieder in Bestform bringen!

Leistungen

Injektionstechnik verfahren

Aufsteigende Feuchtigkeit im Keller

Horizontalsperre

Kelleraußentreppe abdichten

Abdichtung der Kellersohle

Mauertrockenlegung

Rissverpressung

Undichte-Bodenplatte

Tiefgaragen-abdichtung

Schachtsanierung

Wasser im Aufzugsschacht

Angebot erhalten

Kellersanierung

Abdichtung gegen Druckwasser

Kellerabdichtung von innen

Kelleraussenisolierung

Innendämmung

Bodenbeschichtung

Schimmelsanierung

Broschüre Downloaden

Wasserschadenbeseitigung

Wasserschaden-Sanierung

Bautrocknung

Estrichtrockenlegen

Feuchtigkeitsmessung

Thermografiemessung

Rohrbruchsanierung

Bautrockner Mieten

Angebot erhalten

blank

Kontaktinformation

+491732931125